Xylit-Zucker, auch Xylitol oder Birkenzucker genannt, wird aus Pflanzen wie Birken, Buchen oder Mais gewonnen. Er stammt ursprünglich aus Finnland und wird vor allem von Menschen verwendet ...
Beliebt ist Birkenzucker, der auch als Xylit oder Xylitol bezeichnet wird. Doch nun gibt es Hinweise darauf, dass ein hoher Konsum mit Herzproblemen in Verbindung stehen könnte. Menschen ...
Studie: Zucker-Ersatz kann Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle steigern Eine Studie der US-amerikanischen Cleveland ...
Xylit, CH 2 OH-(CHOH) 3-CH 2 OH, optisch inaktiver C 5-Zuckeralkohol, der sich von der Xylose ableitet. F. 61,5°C. X. ist natürlicher Bestandteil des Kohlenhydratstoffwechsels der Säugetiere ...
Entscheidend ist auch die Menge an Süssstoff, die man zu sich nimmt. Sind Zuckeraustauschstoffe wie Xylit oder Erythrit ...
Diesen Hinweis gibt es bei Sorbit, Mannit, Isomalt, Xylit, Lactit, Erythrit und einigen anderen Zuckeralkoholen. Im Vergleich zu den anderen genannten Stoffen ist die Durchfallgefahr bei Erythrit ...